Nature Writing der besonderen Art – poetisch und politisch. Unbedingte Leseempfehlung!
Autor: sschueck
Kann er’s noch? – Rezension: „Knochenkälte“ (Simon Beckett, Ü: Sabine Längsfeld, Karen Witthuhn)
Kann der neue Thriller von Simon Beckett an die früheren Erfolge der Bücher rund um Dr. David Hunter anknüpfen?
Literatur JETZT – vom Besuch eines Festivals
Während ich diese Zeilen schreibe, geht draußen gerade die Sonne unter. Wir haben die Uhren auf Normalzeit gestellt und Du planst vielleicht schon Deine Weihnachtsgeschenke. Ich dagegen sitze auf einem Haufen ungeschriebener Rezensionen und Lesungsberichte aus Frühjahr und (Spät-)Sommer. Darunter, besonders drängend der zum Literaturfestival „Literatur JETZT!“, das jährlich im September hier im Zentralwerk in…
Das Reclam-Literaturquiz – Rezension
Ich liebe Quizshows — vor allem dann, wenn ich altklug vorm Fernseher sitze und die richtige Antwort rufen kann. Gibt es Fragen zu Literatur, poste ich das auch gerne mal in einer Story. Umso schöner, dass ich jetzt ein Literaturquiz testen durfte!
Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
Es gibt Leserunden, die auf Augenhöhe und voller Empathie zwischen den Teilnehmenden stattfinden. An so einer Leserunde durfte ich zur Trilogie von Julia Schoch teilnehmen.
Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
Ich liebe es ja, Fragen zu stellen — komme aber viel zu selten dazu, Autor*innen zu interviewen. Endlich hat es aber mal geklappt und bevor ich noch viel länger auf den Antworten sitze: Hier nun endlich das Interview mit Sarah „Buchischnubbel“ Lorenz. Kürzlich ist ihr Debütroman — „Mit Dir möchte ich im Himmel Kaffee trinken“…
„Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
Poetisch, punkig, an passender Stelle nüchtern und dann wieder verträumt. Es ist schwer zu beschreiben, wie diese Autorin mit Worten spielt, weil sie definitiv einen ganz eigenen Klang hat.
Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
[Rezensionsexemplar] Wie heißt es so schön auf dem Cover? “Stell dir eine Welt vor, in der alle Superkräfte haben. Alle außer Dir.” Vielleicht ist Deine erste Reaktion jetzt: Bitte nicht noch eine Superhelden-Story. Zugegeben: Das war auch mein erster Gedanke, als ich von “Normal und die Zero Heroes” gehört habe. Den hatte ich, nachdem ich…
Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)
Manchmal kommen die besten Bücher genau zur richtigen Zeit – egal, wie ungeplant das ist. Denn wenn beim Verbrecher Verlag mit den Rezensionsexemplaren nicht etwas überkreuz gelaufen wäre, hätte ich nicht “nur mal eben” in das Buch von Simoné Goldschmidt-Lechner hineingelesen.
Eine Tante liest… – Rezension zu „Löwenherzen“ (Nino Haratischwili)
(Rezensionsexemplar / Danke Frankfurter Verlagsanstalt) Liebe S., erinnerst Du Dich an „Ein Löwe in der Bibliothek“? Das Buch – von Michelle Knudsen, das Seraina Maria Sievi übersetzt hat – habe ich Dir gefühlt unendlich oft vorgelesen. Es gibt sogar ein Video, da liest Du mir ein kleines Stück vor. Das war das erste Mal, dass…








