Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Autor: estel90

Rezension: „Der Freund“ von Sigrid Nunez (Übersetzung: Anette Grube)

Posted on 23. Februar 2020 by estel90

Dieses Buch ist ganz plötzlich bei mir eingezogen – in gewisser Weise ist es genauso überraschend in meinen Besitz gekommen wie die Protagonistin der Geschichte einen Hund bekam. Nahezu aus heiterem Himmel. Während in der Geschichte der beste Freund der Protagonistin Selbstmord beging und ihr Apollo, eine Dänische Dogge (bei uns heißt diese Art Deutsche…

Read more

library of exile – Besuch einer Ausstellung (#ExilliteraturLesen)

Posted on 23. Januar 2020 by estel90

Unter dem Titel „Library of Exile“ kann man derzeit im Japanischen Palais in Dresden eine Ausstellung besuchen, die Migration, Exil und auch die Überwindung von Sprachbarrieren ins Zentrum stellt. Dass ich als Buchbloggerin da nicht lange widerstehen kann, war eigentlich klar. Da die Ausstellung nur noch bis zum 16. Februar läuft – und Dresden oder…

Read more

Warum es hier so ruhig war – oder: warum ein Beinbruch keinen Lesespaß macht

Posted on 31. Dezember 2019 by estel90

Diejenigen, die mir über die sozialen Netzwerke folgen, haben es wohl mitbekommen: Ich habe mir Ende Oktober einen Beinbruch zugezogen. Es ist ein kleiner Bruch (gewesen), er heilt (soweit es das letzte Röntgen zeigt) recht gut und ich kann dank modernster Medizintechnik und der Exoskelett-Orthese wieder einigermaßen laufen. So viel zu meinem Bein. Womit ich…

Read more

Rezension: „Das NEINhorn“ (Marc-Uwe Kling, Astrid Henn)

Posted on 5. Oktober 2019 by estel90

Ob Känguru oder Qualityland, falsch zugeordnete Zitate oder witzige Kinderbücher: Marc-Uwe Kling ist einer meiner Lieblingsautoren und so musste ich im Frühling auch nicht lange nachdenken, als Ute vom Carlsen Verlag mir vom neuen Kinderbuch erzählte. Natürlich wollte ich es lesen! Vielen Dank also für das Rezensionsexemplar – auch wenn mein „Ja“ zum Buch nicht…

Read more

Rezension „Hors Texte“ (Odile Kennel)

Posted on 3. Oktober 2019 by estel90

Kennt Ihr das, wenn Euch Namen oder Sätze im Kopf herumgehen wie bei Ohrwürmern? Wenn ein und dieselbe Wortgruppe immer und immer wieder in Euren Gedanken auftaucht? „Retracer la ligne“ war so ein „Ohrwurm“ für mich – das und der Name Odile Kennel. Woher ich beides habe, wusste ich – im Gegensatz zu manch einem…

Read more

Rezension „Alles nur aus Zuckersand“ (Dirk Kummer)

Posted on 20. September 2019 by estel90

Ich bin ein Kind der Wende. Geboren zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung, kenne ich nur ein geeintes Deutschland. Als Kind westdeutscher Eltern bin ich in der Nähe von Dresden aufgewachsen – und habe dabei zwar viel über die DDR gelernt, mir jedoch nie wirklich vorstellen können, wie das Leben dort (hier) so gewesen ist. Ich bin…

Read more

Rezension „Fake“ (Frank Rudkoffsky)

Posted on 10. September 2019 by estel90

Ein Kind ändert alles – auch in der Beziehung von Sophia und Jan. Alte Träume müssen auf Eis gelegt – wenn nicht gar begraben – werden und auch im beruflichen Leben der beiden stehen Entscheidungen an, die ohne Kind vielleicht anders gefallen wären. Das war es jedoch nicht, was mein Interesse an „Fake“ von Frank…

Read more

Benefizlesung Voland & Quist mit Julius Fischer, André Herrmann und Marc-Uwe Kling

Posted on 4. August 2019 by estel90

Lesungen sind immer etwas Besonderes. Ob während der Buchmessen, im Rahmen von Literaturfestivals oder – so wie Freitag – unter freiem Himmel. Gestern Abend gab es nun auch noch einen besonderen Anlass für die Lesung von Julius Fischer, André Herrmann und Marc-Uwe Kling: es war die Benefizlesung für ihren Verlag Voland & Quist. Mission: Verlagsrettung…

Read more

Geschichten einmal anders – im Postkartenformat

Posted on 30. Juli 2019 by estel90

[Werbung, da Rezensionsexemplar] Heute ist Welttag der Postkarte! Passend zur Urlaubszeit sozusagen, denn dann werden vermutlich immer noch am häufigsten Postkarten verschickt. Wie sieht das bei Euch aus? Schreibt Ihr noch Postkarten – oder verschickt Ihr die Urlaubsfotos direkt per Handy? Ich liebe es ja, Briefe und Karten per Hand zu schreiben, auch wenn mir…

Read more

Rezension: „GRM – Brainfuck“ (Sibylle Berg)

Posted on 24. Juli 2019 by estel90

Bei diesem Buch weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Also nehme ich einfach mal die Eckdaten: GRM – Brainfuck von Sibylle Berg habe ich bereits vor dem #DickeBücherCamp von Nordbreze angefangen, aber die >600 Seiten dann nach einer Pause während der Aktion beendet. Das Buch ging bereits kurz nach dem Erscheinungstermin in die…

Read more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 42
  • Next

Neueste Beiträge

  • Das Reclam-Literaturquiz – Rezension
  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme