Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Update: Masterfront, Umzugsfront, Blogfront, Buchfront

Posted on 4. November 2013 by estel90

Momentan ist hier so einiges los, ein kleiner Zwischenbericht muss trotzdem kurz sein.

Masterfront

Momentan hat meine Mutter die Korrektur der Rohversion übernommen und kümmert sich um im Eifer des Gefechts verdrehte Buchstaben, Kommafehler und ähnliche Kollateralschäden meiner Geistesblitze. Nach der Einarbeitung der Änderungen fehlt „nur“ noch das Layout. Dann ist es endlich fertig.

Umzugsfront

Wenig erfreuliche Nachrichten auf dieser Seite… Die Schlüsselübergabe verzögert sich, der Umzug wurde dadurch wieder einmal durcheinander gewirbelt und alle lieben Helfer müssen entsprechend neu koordiniert werden. Die haben ja auch nichts weiter zu tun, als mit mir die Kisten zu schleppen… Ich mag es nicht, über anderer Leute Zeit zu verfügen – solche Planänderungen kann ich dementsprechend gut leiden.

Blogfront

Erstaunlich und erfreulich war für mich die Resonanz auf meine letzte Rezension (zu Birgit Kelles „Dann mach doch die Bluse zu“). Über 600 Views auf einer Rezension hatte ich noch nie und so viele unterschiedliche Staaten wurden mir bisher auch noch nicht auf den Statistikseiten angezeigt. Seht selbst:

Resonanz_Blog_2_11_13Im Englischen würde ich jetzt sagen „I’m very humbled“, im Deutschen fehlen mir einfach auf sehr angenehme Weise die Worte.

Wenn jetzt noch jemand die Rezension an jemanden auf dem afrikanischen Kontinent weiterleiten könnte, würde ich vor Freude vermutlich austicken, denn dann wären alle Kontinente vertreten. Wow. Dankeschön.

Buchfront

Ein kurzes Update auf der Buchfront: Momentan liegt bei mir das hochinteressante Buch „Frauen und Bücher“ von Stefan Bollmann ganz weit oben – Rezensionen anderer gerade gelesener Bücher folgen demnächst.

Category: Allgemeines Blabla, Büchersucht

Beitrags-Navigation

← Rezension: „Dann mach doch die Bluse zu“ (Birgit Kelle)
Rezension: „Fuck the Möhrchen“ (Barbara Ruscher) →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Das Reclam-Literaturquiz – Rezension
  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme