Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich mag Poetry Slams und alles, was in diese literarische Richtung geht. Ob als Podcast, Hörbuch, gedruckter Text oder – am besten natürlich – live, ich bin da sehr aufgeschlossen und immer an neuen Texten und Formaten interessiert. Als letztens die Literaturagentur Literaturtest auf mich zukam und…
Monat: Juli 2017
The Parthenon of Books – Auslosung
Anfang Juli habe ich Euch in gleich drei Blogbeiträgen das Kunstwerk The Parthenon of Books von Marta Minujin vorgestellt, das derzeit auf der documenta14 in Kassel zu besichtigen ist. Vielen Dank für Eure sehr interessanten Kommentare. Und bevor ich gleich den Gewinner bekannt gebe, dachte ich, beantworte ich einmal selbst kurz meine eigenen Gewinnspielfragen. Von…
Rezension: „Die Stadt der tanzenden Schatten“ (Daniel José Older)
Als ich Anfang des Jahres in der „Magic City“ Ausstellung zu verschiedenen Formen der Streetart war, haben mich die fantasievollen Bilder von Ungeheuern und mystischen Figuren besonders beeindruckt. Als ich dann im Programm vom Carlsen Verlag „Die Stadt der tanzenden Schatten“ entdeckte, habe ich mich sofort an diese Ausstellung erinnert und war neugierig auf die…
The Parthenon of Books (Teil 3) – mit Gewinnspiel
In den ersten beiden Beiträgen zum Parthenon of Books habe ich das Kunstwerk und seine Hintergründe vorgestellt und einen Einblick in die sehr interessante Geschichte der verbotenen Bücher auf deutschem Boden gegeben. In diesem Beitrag möchte ich nun einen der zahlreichen Spender zu Wort kommen lassen, der sich mit einer Buchspende am Parthenon beteiligt hat…
The Parthenon of Books – Verbotene Bücher gestern und heute (Teil 2)
Im Parthenon of Books auf der documenta 14 in Kassel werden Bücher, die früher oder heute in verschiedenen Lädern verboten waren bzw. sind ausgestellt. Die Hintergründe der Parthenon-Installation habe ich Euch im ersten Beitrag dieser Reihe vorgestellt. Der zentrale Punkt dieses Kunstwerks ist das Hinweisen auf Zensur und darauf, dass Zensur und Demokratie sich eigentlich…
Sonntagsleserin 06_2017 – Rückblick auf den Juni
Herzlich Willkommen zu einem neuen Monatsrückblick, bei dem ich Euch meine Stöber-Highlights auf anderen Blogs vorstelle. Ich finde diese Aktion der Sonntagsleserin* nach wie vor toll – zumal man den Beitrag immer peu à peu schreiben kann, wenn man was im Netz was schickes entdeckt hat. Wer sich mal gefragt hat, wie ich das mache:…
documenta 14 – The Parthenon of Books (Teil 1)
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Zensur findet nicht statt. (§5 Abs. 1 Grundgesetz) Als Bürger – und insbesondere als Blogger –…