„Triff nie deine Idole.“ – Das hört man oft, wenn man sagt, dass man einen Musiker, Autor oder Filmstar mag und diese Warnung ist berechtigt, wenn man bedenkt, dass man ja eigentlich „nur“ die Werke dieser Künstler mag. . Als ich im vergangenen Jahr Benedict Wells traf, einmal auf der Leipziger Buchmesse und einmal bei…
Monat: Februar 2017
Rezension: „Das Leben wartet nicht“ (Marco Balzano)
Migration beschäftigt mich nicht nur, weil das Thema omnipräsent in den Nachrichten ist oder weil ich mit internationalen Gästen arbeite. Es ist auch ein Thema, das bei mir die Vergangenheit meiner Familie betrifft, denn eigentlich bin ich in der ersten Generation, die nun in der gleichen Stadt bzw. im gleichen Land verbleiben möchte. Ich kenne…
Auslosung: „Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ (JK Rowling)
Wie schnell doch die Zeit vergeht – kaum ist „Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ endlich auch auf Deutsch erschienen, schon gab es überall Gewinnspiele dazu. Auch bei mir – wenn auch mit einiger Verspätung, da die Post sich wohl im ersten Zustellversuch selbst ein Exemplar krallen wollte… Nungut, die wissen immerhin, dass…
Rezension: „Ein ganzes Leben“ (Robert Seethaler)
Als ich im Oktober im Thalia Haus des Buches in Dresden bei der Lesung von Benedict Wells war – meinen Bericht dazu findet Ihr hier – hat er auch Robert Seethalers „Ein ganzes Leben“ empfohlen. Ich finde es immer wieder spannend zu erfahren, welche Bücher die Autoren lesen, deren Bücher ich gerne lese. Also nutzte…
Gegenüberstellung: „Fantastische Tierwesen“ vs. „Fantastic Beasts“ (mit Gewinnspiel)
Als ich nach der #Potternacht im Carlsen Verlag die beiden Exemplare von „Cursed Child“ ansah, war mir sofort klar, dass ich einen Beitrag zu den Unterschieden der beiden Bücher schreiben wollte. Ebenso sicher wusste ich, dass ich auch die Originalversion von „Phantastic Beasts and Where to Find Them“ bzw. „Fantastische Tierwesen und wo sie zu…
Sonntagsleserin 01_2017 – Rückblick auf den Januar
Eigentlich wollte ich schon im Januar bei der schönen Aktion der Sonntagsleserin mitmachen, doch dann kam mir eine fiese Seuche dazwischen und so bin ich erst jetzt dabei. Besser spät als nie, oder? Bei Phantasiénreisen habe ich diese schöne Blogrubrik kennengelernt und durch den Einstieg von Jules Leseecke auch den Mut gefunden, mitzumachen. Ins Leben gerufen…