Normalerweise stelle ich Euch auf diesem Blog Bücher vor und ab und an auch ein Interview mit einem Autor. Dieser Beitrag ist ein wenig anders – das sagt schon die Überschrift. Als ich nämlich am Freitagabend den Abschied eines Kollegen auf Arbeit gefeiert habe, habe ich mich dort auch mit einem unserer Gastwissenschaftler unterhalten und…
Monat: Januar 2016
Rezension: „Mit brennender Geduld“ (Antonio Skármeta)
Dieses kleine Büchlein, das zudem noch ein wahrer Handschmeichler ist, hat mir die liebe Jule von Jules Leseecke zu Weihnachten geschenkt. Und nicht nur, dass sie es aus einer meiner liebsten Buchhandlungen geholt hat – dem Universitas auf dem Campus meiner Alma Mater in Chemnitz – nein, sie hat auch mein Faible für kleine Bücher…
Rezension: „Von Mr. Holmes zu Sherlock“ (Mattias Boström)
Die Vorweihnachtszeit ist kein guter Zeitpunkt, um krank zu werden. Leider ist mir genau das passiert – zum Glück jedoch sind Bücher gute Begleiter, wenn man versucht gesund zu werden. Beinahe erschreckend pünktlich zum Beginn meiner Krankphase erschien „Von Mr. Holmes zu Sherlock„ von Mattias Boström und ich möchte mich beim Bloggerportal und dem Verlag…
In memoriam Alan Rickman
Seit ich an Heiligabend 1999 die ersten beiden Bände der Harry Potter Reihe geschenkt bekam, lässt mich diese Welt nicht los. Hogwarts fühlt sich an wie ein Zuhause und das wird es immer bleiben. Ebenso fühlen sich alle Charaktere der Bücher „echt“ an. Die Filme fügten für mich einen ganz besonderen Zauber zu dieser Welt…
Rezension: „Amortentia“ (David Pawn)
Im November besuchte ich mit ein paar Buchfreunden die „Schriftgut“ – die Literaturmesse hier in Dresden. Es war mein erster Besuch dort und ich hatte auch dank der vielen Bekannten, die ich dort treffen konnte, sehr viel Spaß. Und natürlich habe ich mir auch ein Buch mitgenommen: „Amortentia“ David Pawn fiel Jule und mir durch…