Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Morgen: Welttag des Buches

Posted on 22. April 2014 by estel90

Morgen ist es wieder einmal so weit – der Welttag des Buches steht an, überall feiern Büchermenschen ihr liebstes Hobby und auch ich greife morgen, trotz voller To-Do-Liste, sicher besonders dankbar zum Buch.

Es ist eine neue aber sehr schöne Tradition, dass Buchblogs Bücher verschenken – meist über kleine Verlosungen – und auch ich wurde schon angesprochen, ob ich hier nicht das ein oder andere Buch verschenken möchte.

Jein.

Ja, ich verschenke morgen Bücher – nämlich die Bücher, die ich als Lesefreund in der vergangenen Woche als Paket abholen konnte. Ihr wisst schon, von dieser wunderbaren Aktion, die es auch schon 2012 gab. Da bin ich wieder mit am Start und verschenke nun „Hectors Reise“ von Francois Lelord an ganz liebe Menschen. Manch einer weiß schon, dass er zu den Beschenkten gehören wird, andere machen hoffentlich ein erfreut überraschtes Gesicht.

Aber nein, ich werde keine Bücher über mein Blog hier verlosen. Ich folge zwar vielen Blogs, die solche Gewinnspiele machen und finde das irgendwie total lieb von denen, aber für mich ist das nichts. (Zumal mein Portogeld meist in Bewerbungsmappen gesteckt werden muss, aber das ist ein anderes Thema.) Wer weiß, vielleicht ändere ich das mal, aber dann ganz ohne so einen – wenn auch schönen – Anlass. Da gibt es dann auch nicht so viele Trittbrettfahrer, die nur auf was Kostenloses aus sind 😉

Also: Ich wünsche Euch morgen einen wunderschönen Welttag des Buches, hoffe Ihr bekommt tolle Geschichten geschenkt oder haltet sie bereits in den Händen (man kann sich ja auch selbst beschenken). Ich bin mal gesagt, was die von mir Beschenkten so sagen.

Category: Buchaktion, Büchersucht

Beitrags-Navigation

← Der Harry Potter-Marathon V
Der Harry Potter-Marathon VI →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Das Reclam-Literaturquiz – Rezension
  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme